Hartriegel
Cornus alba/ kousa
(Cornaceae)
G-GR, 2-3, so-hs, 300 cm, VII
Lehmig-sandig, humos, pH -7, NPK+, Z5-6,
Sch
In der Pflege ähneln sich die verschiedenen Hartriegel-Arten erfreulicherweise, denn die Formenvielfalt ist äußerst groß und ich habe meine drei Arten, die bei mir seit über 20 Jahren wachsen nicht zuverlässig bestimmen können. Einige Arten wie der Rote Hartriegel (Cornus sanguinea), der Gelbholz-Hartriegel (C. sericea) und der Weiße Hartriegel (C. alba) eignen sich als Pioniergehölze für Hecken ausgezeichnet und sind deshalb wahrscheinlich vor langer Zeit an den Zaun gepflanzt worden. Sie alle tragen im Winter eine farbige Rinde und eine feurige Herbstfärbung.
Pflanzen
Hartriegel liebt sonnige bis halbschattige Plätze, und kann deshalb auch unter Bäumen stehen - allerdings saugt Hartriegel viel Wasser, das ist nicht jedem Baum genehm.
Pflegen
Besondere Pflege brauchen die Sträucher nicht.
Schnitt
Damit Hartriegel nicht übermächtig wird, sollte er alle paar Jahre radikal beschnitten werden, bis auf einen Handbreit über dem Boden. Das klappt ausgezeichnet und gelingt sogar mir, nur eine gute Handsäge ist unbedingt notwendig.
Dies gilt aber nicht für die wunderschönen Blumenhartriegel, sie sollten frei wachsen können. Nach einem Schnitt bleibt im nächsten Jahr die Blüte aus.
Vermehren
Die Vermehrung gelingt gut mit Steckhölzern, das habe ich allerdings nicht ausprobiert, da mein Bedarf mehr als gedeckt ist.
Lieblings-Sorten
Neben den Buntholz-Hartriegeln mit gelben, roten oder schwarzen Zweigen gibt es die schöne blühende Sorten als halbhohe Sträucher mit schneeweißen oder rosafarbenen vierblättrigen Scheinblüten unter den Blumen- oder Blütenhartriegeln, die meist aus Japan, China oder den USA stammen. Sie weisen ebenfalls eine feurige Herbstfärbung auf. Das sind zu jeder Jahreszeit wunderschöne Gehölze, die am besten frei wachsen sollten. Die hellroten Früchte sind eßbar, das besorgen meist aber die Vögel.
Auch die japanische Kornellkirsche ist ein Hartriegel. Die Früchte sind ebenfalls eßbar, geben eine gute Marmelade ab und der Strauch kann zum Bäumchen 'erzogen' werden, wenn man das will.
Cornus alba (Sibirischer Hartriegel), rote Zweige, weiß, 2-4 m V
Cornus kousa (Blumenhartriegel, viele Sorten), weiß/rosa, 2-4 m IV
Cornus kousa ‚Venus‘, weiße, sehr große Blüten, sehr schöner Wuchs, 4-6 m, V-VI
Benötigt sauren Boden, unglaublich schön zu Rhododendren!
Traum-Partner
Die Buntholzhartriegel wachsen stark auf gutem Boden, vertragen allerdings nicht so viel Kalk. Als Hintergrund für Herbstblüher und hohen Chinaschilfs sind sie besonders schön. Die japanischen Blumenhartriegel sind sehr schön als Solitär-Sträucher und für Rhododendrenpflanzungen geeignet, da sie sauren, am liebsten torfhaltigen Boden mögen.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-X | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
Buntholzhartriegel: RS bodennah, ganz oder einzelne alte Äste | - | - | Störende Äste entfernen | - |