Buschmalve

Lavatera Olbia Hybriden

(Malvaceae)

GR-Fr, 💧2-3, ☀️so, 120-200 cm, so, VI-VIII

Lehmig-sandig, sehr humos, pH+/-7, NPK+++, Z8, 🐌

Meine rosa Buschmalve wird nur knapp 100 cm hoch und blüht seit vielen Jahren. Die Sorte ist wahrscheinlich ‚Rosea‘. Sie ist eigentlich eine kurzlebige Pflanze, die sich nach einigen Jahren verausgabt und ich fürchte nun ist es soweit, da die Blätter immer kleiner werden und sie kaum noch blüht. Trotzdem - Buschmalven sind sehr prächtige, schnellwüchsige Schönheiten, die ich jederzeit wieder pflanzen würde.


Unter dem Namen ‚Buschmalve‘ werden verschiedene Lavatera Olbia Hybriden zusammengefasst, die sich durch eine strauchige Wuchsform auszeichnen. Die im westlichen Mittelmeer beheimateten Halbsträucher sind leider nur bedingt winterhart und nicht sehr langlebig. Ich hatte mit meiner Sorte allerdings viele Jahre Glück, bis - 10°C hat sie die Winter tadellos überstanden. Wichtig scheint mir, dass sie im Herbst nicht zurückgeschnitten wird und an einem geschützten Ort steht. Speziellen Winterschutz habe ich nicht angebracht.

Pflanzen

Am besten gedeiht die Hybride an sonnigen, nährstoff- und humusreichen Standorten, im Halbschatten blüht sie nicht ganz so fulminant aber durchaus auch noch ordentlich. Kalk wird toleriert, zu viel Nässe nicht. Sie braucht ein bis zwei Jahre um sich zu voller Größe zu entwickeln, blüht dann aber durchaus weitere 3-4 Jahre sehr reich, so meine Erfahrungen.

Pflegen

Die Buschmalve hat nicht nur einen hohen Wasserbedarf, sie ist auch sehr nährstoffhungrig – kein Wunder, bei der Blütenpracht. Werden die Pflanzen mit der Zeit zu groß, können Sie im Frühjahr zurückgeschnitten werden, da siehst Du am besten, wie weit sie zurückgefroren sind. Leider sind die Pflanzen anfällig für Mehltau und Rostpilze, deshalb würde ich sie nie mit Rosen kombinieren, sie stehlen sich ohnehin nur die Schau.

Vermehren

Im Frühling kann man es mit 10-15 cm lagen Stecklingen versuchen, das habe ich bisher noch nicht. Angeblich müssen sie nur in die Erde rund um die Mutterpflanze gesteckt werden.

Lieblings-Sorten

Lavatera x olbia ‚Kew Rose’, rosa, sehr beliebt, da sehr robust, bis zu 200 cm

Lavatera x olbia ‘Barnsley’, cremeweiß mit rosa Auge, 150 - 200 cm

Lavatera x olbia ‘Baby Barnsley’, rosa, 130 cm

Lavatera x olbia ‘Burgundy Wine’, violett-rosa, 120 cm

Traum-Partner

Muskatellersalbei in weiß, Mönchspfeffer (wenn man viel Platz hat) und natürlich Rittersporn für Romantiker. Für mich am schönsten jedoch als Solitär.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
- RS D: Kompost/Langzeitdünger Hoher Wasserbedarf D: nochmals düngen Nicht zurückschneiden