Blau-Schwingel

Festuca cinerea

(Poaceae)

Fr-St, 💧1-2, ☀️so, 25-35 cm,VI-VII

Sandig-kiesig, wenig humos, pH 7+, NPK - (+Ca), Z4, 🐌

Die schönen, hellblauen Grashorste, besonders die der Hybride 'Elija Blue' mögens heiß und trocken. Weil unsere Winter zunehmend naß und schneefrei sind, wirst Du selten Blauschwingel finden, die in normalen Beeten wohnen, im Kiesbeet ist die Chance für die eigentlich recht langlebige Grasart wesentlich besser.


Weil ich sie aber so ungemein entzückend finde, habe ich mehrere in große Tröge gepflanzt, dort läßt es sich besser aushalten, weil das Wasser in sehr durchlässigem Substrat schnell abfließen kann. Die Pflanzen kreuzen sich willig untereinander, deshalb ist die Sortenvielfalt überwältigend und unübersichtlich. Viele stammen aus Frankreich und Zentraleuropa, einige aber auch aus den neuen Bundesländern. Auslesen sind meist Hybriden aus F. cinera, F. glauca und F. Ovina, die bis Sibirien verbreitet ist und sehr trockenheitsresistent ist.



Festuca cinera 'Elijah Blue' @ garten-puk.de

Pflanzen

Volle Sonne und sehr durchlässiges, sandiges Substrat sind das wichtigste. Sind die Horste größer, können sie bei suboptimales Bedingungen im Winter durch die Schneelast platt gedrückt und unansehnlich werden.


Auf Grund meines lehmig-humosen Bodens haben es bei mir die Pflanzen am Beetrand - auch an einer an sich trockenen Stelle nie länger als 2 Jahre ausgehalten. Die Nässe läßt es von unten schwarz werden und die Wurzeln machen das nicht lange mit.

Pflegen

Zuviel Stickstoff schadet dem Gras, lieber etwas Kalk oder Rasendünger im Frühjahr mit etwas Sand vermischt um die Horste leicht einarbeiten. Je mehr Stickstoff, desto nässeanfälliger ist das Gras, und schnell wachsen muss es ja auch nicht, sonst ist bald eine Verjüngung durch Teilung notwendig.

Vermehren

Geteilt werden sollte das Gras nach 2-3 Jahren, will man den allgemeinen Empfehlung glauben. In den Trögen wächst es bei mir sehr Kompakt bereits seit 4 Jahren und ich sehe keine Notwendigkeit dafür. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich sie zusammen mit schwachzehrenden Genossen gepflanzt habe und kaum dünge. Der beste Zeitpunkt für die Teilung ist das Frühjahr, es kann aber auch nach der Blüte geteilt werden, also spätestens im August, dann hat es noch genügend Zeit um einzuwachsen. Das ist nur bei starkwüchsigen Gräsern der Fall.

Lieblings-Sorten

Festuca cinerea Hybride 'Elijah Blue', 25-35 cm,

Traum-Partner

Farblich eindrucksvoll sind Kombis mit Artemisia schmidtiana, Helianthemum (gelb oder weiß), Sedum spurium, niedrige Salvia nemorosa (weiß oder blau).

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
- D: etwas Kalk, Rasendünger (wenig) - - -