Märzenbecher, Frühlingsknotenblume
Leucojum vernum
(Amaryllidaceae)
G-GR-Fr, 💧2-3, ☀️ hs-abs, 15 cm, II-III
Lehmig-humos, pH+/-7, NPK+, Z5,
🐌
Eigentlich dürfte die in Mitteleuropa vorkommende kleine Wildstaude in keinem Garten fehlen, leider ist sie bei uns auf der Liste der gefährdeten Arten, das dürfte nun wirklich nicht sein. In unserem Garten war sie immer da und vermehrt sich auch gerne, denn die Samen werden, warum auch immer, von Ameisen verschleppt. Wer sie pflanzen möchte muss unbedingt frische Zwiebeln bekommen und sie sofort pflanzen, denn sie trocknen bereits nach wenigen Tagen aus.
Leucojum vernum © garten-puk.de
Der Boden darf auch im Sommer nie ganz austrocknen, das ist aber auch schon alles, was die Pflanze tatsächlich braucht. Die Empfindlichkeit gegen Trockenheit ist warscheinlich auch der Grund, warum es die Zwiebelchen nicht überall zu kaufen gibt, sie sind schlicht nicht lagerfähig. Glücklicherweise gibt es Gärtnereien, die frische Ware schnell zuschicken können.
Pflanzen
Märzenbecher sind leider für kleine Menschen und einige Tiere giftig, das sollte gesagt sein. Das sind jedoch viele Pflanzen im Garten, von denen man es oft gar nicht vermutet. Versetzt man kleine Brutzwiebeln kann es durchaus sein, dass sie erst nach 1-2 Jahren blühen obwohl sie an den Standort keine besonderen Ansprüche haben, außer, dass die Erde feucht und kühl sein sollte, dann wachsen sie sogar zwischen Steinen. Alle Märzenbecher, die ich in meinem Garten habe, haben sich dort wo sie sind selbst angesiedelt.
Pflegen
Das Laub auf keinen Fall abschneiden, bis es vollständig verwelkt und eingezogen ist. Die Blütenstände lasse ich teilweise stehen, damit sich die Pflanzen vermehren können - Märzenbecher kann man nicht genug im Garten haben denn für Bienen und Hummeln sind sie zusammen mit Schneeglöckchen und Schneerosen die ersten Futterpflanzen.
Vermehren
Die Anzucht aus Samen ist langwierig, das überlasse ich den Ameisen, die die Früchtchen fleißig im Garten verteilen. Selbstverständlich kann man große, dichte Horste teilen, am besten gleich nach der Blüte. Ein bestenfalls halbschattiges Plätzchen unter einem Strauch oder entlang der Terrasse gibt es immer.
Lieblings-Sorten
Leucojum vernum, weiß mit hellgrünen Kelchflecken, 15 cm, II-III
Traum-Partner
Märzenbecher gesellen sich gerne zu Schneeglöckchen und verwildern unter Sträuchern und Bäumen. Dazu braucht es nichts weiter, wie ich finde.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - |